Die Netzwerkidee
Die Vision des Netzwerks „ReCyrcle.Net“ und vielleicht auch der Kreislaufwirtschaft setzt sich aus der optimalen Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie in einem ganzheitlichen Ansatz zusammen. Dabei sorgen nachhaltige, neue Produkte bei entsprechender Transparenz für eine gesteigerte Akzeptanz und Wertschöpfung von recycelten Produkten und Sekundärrohstoffen. Gerade die Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen aus recycelten Materialien und deren Produktionstechniken werden die Akzeptanz und das Verwertungsinteresse von genutzten Materialien und dadurch die Rückgewinnung von Wertstoffen um ein Vielfaches erhöhen. Somit wird der Anstoß zur Initiierung und Umsetzung neuer Lösungsansätze geliefert. Auf dieser Basis werden gemeinsam Produkte und technologische Lösungen entwickelt werden, welche die Zukunftsfähigkeit der Netzwerkpartner durch den Aufbau neuer Geschäftsbereiche oder durch einen Wettbewerbsvorsprung zu sichern.
Wir werden gefördert durch:
Ihre Vorteile im Netzwerk
ReCyrcle.Net
Zugang zu neuen Märkten & Teilhabe an der Entstehung neuer Lieferketten
Verschaffen Sie sich Zugang zu neuen Märkten und bauen Sie Ihre Geschäftsfelder aus.
Staatlich geförderte F&E-Projekte initiieren
Seien Sie bei diesem Zukunftsthema ganz vorne mit dabei und markieren Sie Ihre Rolle als Innovationsführer.
Branchen Insights
und strategische Partnerschaften
Vernetzen Sie sich mit relevanten Kontakten in der Branche und profitieren Sie
von Insights und gemein-
samen Projekten.
Langfristige
Zukunftssicherung
Innovation fördert das langfristige Bestehen Ihres Unternehmens am Markt
und macht es fit bei Veränderungen.
Wir suchen Sie!
Wenn Sie in der Kreislaufwirtschaft oder weiteren Branchen entlang der Wertschöpfungskette tätig sind, können Sie sich gerne im Netzwerk engagieren.
Zudem sind wir auf der Suche nach Anwendern aus den Bereichen Messtechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Umwelttechnik. Weiterhin sind branchenoffene Anwendungen möglich, bei denen das Thema Nachhaltigkeit im Fokus steht.
Sie möchten Innovationen in Ihrem kleinen oder mittleren Unternehmen realisieren?
Dann werden Sie Teil des Netzwerks!
Ein Kompetenznetzwerk von EurA
Das Netzwerkmanagement wird sichergestellt durch die EurA AG. EurA ist Marktführer im Management von High-Tech-Netzwerken. Das Unternehmen ist europaweit tätig und unterstützt Start-Ups und Mittelständler darin, ihre Innovationen erfolgreich umzusetzen und zu etablieren, um sie zu Marktführern von morgen zu machen. Mehr Infos unter www.eura-ag.com.
EurA AG Hauptsitz Ellwangen | Max-Eyth-Straße 2 | 73479 Ellwangen (Jagst) | +49 7961 9256-0
NETZWERKMANAGER
CHRISTOPH KÖPKE
beantwortet Ihre Fragen:
EurA AG
Niederlassung Aachen
Dennewartstraße 25 – 27
52068 Aachen, Deutschland